November
2025
FR07
07.11.2025
- 08.11.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Pfarrhof Elixhausen

Kalligrafie – Thema "Kontraste":
FREITAG, 7. NOVEMBER – SAMSTAG, 8. NOVEMBER 2025 15:00 – 19:00 Uhr und 09:00 – 17:00 Uhr
Thema: "Kontraste" - Schrift: Jugendstil
Die Schrift „Jugendstil“ mit ihrer Schlichtheit ist die Basis an diesem Wochenende. [...]
SA08
08.11.2025
08:00 Uhr
Ort wird erst festgelegt (je nach Anmeldungen)

Prüfung Volkstanz-Leistungsabzeichen BRONZE:
Mitglieder aus den Heimat-, Trachten- und Brauchtumsgruppen zeigen ihr Können auf den Gebieten Volkstanz, Platteln, Bräuche, Trachten.
Die Vorbereitung soll in enger Abstimmung mit dem Gau-Volkstanzreferenten erfolgen. [...]
SA08
08.11.2025
08:00 Uhr
Ort wird erst festgelegt (je nach Anmeldungen)

Prüfung Volkstanz-Leistungsabzeichen SILBER:
Mitglieder aus den Heimat-, Trachten- und Brauchtumsgruppen zeigen ihr Können auf den Gebieten Volkstanz, Platteln, Bräuche, Trachten.
Praktische und theoretische Kenntnisse über die Vielfalt der in Salzburg zumeist getanzten Tänze, [...]
SA08
08.11.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Probelokal der TMK Oberalm

Vorbereitungsworkshops für die SBV Konzertwertungen 2026:
2026 ist wieder ein Schwerpunktjahr für Konzertwertungen im Salzburger Blasmusikverband. Als Serviceleistung möchten wir unseren Mitgliedsvereinen zwei Vorbereitungsworkshops anbieten, welche wir hiermit zur Ausschreibung bringen. [...]
DO13
13.11.2025
- 14.11.2025
Universität Mozarteum

10 Jahre Superar Salzburg | Symposium: Singen und Musizieren als sozialer Gamechanger:
Ein Symposium über Wirkung, Wandel und Wirklichkeit
Referent:innen: ua: Prof. Heike Henning, Hannes Schöggl, Tobias Kremshuber, Prof. Anna Maria Kalcher, Prof. Ulrike Hatzer, Elisabeth Wieland, Laura Humphreys, Prof. Helmut Schaumberger, [...]
FR14
14.11.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Salzburger Bildungswerk

"Den Parolen Paroli bieten" - Verstanden ist noch nicht einverstanden:
Wir kennen sie die Sprüche und Parolen, die an Stammtischen, im Verein, im öffentlichen Raum, im familiären Rahmen und im Freundeskreis geäußert werden. Doch was ist ihnen entgegenzusetzen? [...]
SA15
15.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof

Nähtreff rund ums Dirndl:
Eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft nähen, Änderungen am eigenen Dirndl, der Bluse oder Schürze vornehmen wollen, gerne Ideen austauschen oder Tipps fürs Nähen benötigen. Hinweis: Bitte eigene Nähmaschine mitbringen. [...]
SA15
15.11.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Museum Fronfeste

Kulturvermittlung aktuell: Angebote spannend und zielgruppengerecht gestalten:
"QM"-Modul: Vermittlung
Der Workshop vermittelt Informationen, Ideen und Praxistipps, wie sich Vermittlungsformate im eigenen Museum für unterschiedliche Besuchergruppen anregend und abwechslungsreich gestalten lassen. [...]
FR21
21.11.2025
- 22.11.2025
Bildungshaus St. Virgil, Salzburg

Seminar für Chorleitung und Chorgesang in St. Virgil:
mit
* Stefan Kaltenböck (Meisterklasse Studio 1) * Barbara Tschugmell (Gem. Chor AHS/ Oberstimmen MS - Studio 2) * Stefan Wolf (Volksschulen - Studio 3) * Workshop Freitagabend: "Volkslied im Chor" Barbara Reiter und Helmut Zeilner * [...]
SO23
23.11.2025
08:00 Uhr
Ort wird erst festgelegt (je nach Anmeldungen)

Prüfung Volkstanz-Leistungsabzeichen GOLD:
"Tanzleiterprüfung"
Der „goldene“ Abschluss der 3-stufigen Ausbildungsserie. Der gesamte Vorbereitungs- und Prüfungszyklus dauert ca. 1 Jahr. Die Koordination der Teilprüfung erfolgt nach Anmeldung. [...]
Dezember
2025
DI02
02.12.2025
09:00 - 15:00 Uhr
Saal der Salzburger Volkskultur

Kinder-Krampus-Streichelzoo:
Der Krampus ist der „höllische“ Begleiter des heiligen Nikolaus. Hier können die Kinder die Krampusse der Alt Gnigler Krampus Perchtenpass neu erleben, ihnen ganz nahe sein, hinter die Maske schauen und so die Angst besiegen. [...]
Jänner
2026
SO04
04.01.2026
- 10.01.2026
16:00 Uhr
Putterschlössl

18. Schi-Singtage im Puttererschlössl:
Diese Schisingtage dienen dem geselligen Wintersport ( Schneeschuh / Langlauf / Tour / Piste). Dem Singen und Musizieren, vornehmlich von alpenländischer Volksmusik, wird aber breiter Raum gegeben. Über Mittag werden wir die Schigebiete besuchen, [...]
FR16
16.01.2026
14:00 - 18:00 Uhr
Salzburger Bildungswerk

Stichwort "situationselastisch" - Wie wir gelassen und mit Humor auf Unvorhergesehenes reagieren:
Die Hauptperson des Abends kommt zu spät; es sind mehr Menschen gekommen als geplant; die Veranstaltung hat technische Probleme oder es gibt herausfordernde Kommentare aus dem Publikum; [...]
FR30
30.01.2026
- 01.02.2026
Club Kitzsteinhorn, Zell am See

jugend.chor.tage 2026 | Anmeldung ab sofort!:
Einladung an...
... alle Jugendlichen, die Spaß am Singen haben - egal ob sie derzeit in einem Chor singen oder nicht ... interessierte Chorleiter:innen und (Musik-)Pädagog:innen
Was sind die jugend.chor.tage?
Die jugend.chor. [...]
SA31
31.01.2026
09:30 - 18:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof

Dirndl-Nähkurs 2:
SAMSTAG, 31. JÄNNER – SAMSTAG, 14. FEBRUAR 2026
Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene möglich.
Sich selber etwas zu nähen, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Selbstgenähtes Dirndl kann nach diesem Kurs stolz getragen werden. [...]
SA31
31.01.2026
14:00 - 18:00 Uhr
Probelokal der Bauernmusikkapelle St. Johann

Vorbereitungsworkshops für die SBV Konzertwertungen 2026:
2026 ist wieder ein Schwerpunktjahr für Konzertwertungen im Salzburger Blasmusikverband. Als Serviceleistung möchten wir unseren Mitgliedsvereinen zwei Vorbereitungsworkshops anbieten, welche wir hiermit zur Ausschreibung bringen. [...]
Februar
2026
SO01
01.02.2026
10:00 Uhr
Dom zu Salzburg

Mitsingmessen im Salzburger Dom | Salzburger Domchor:
Bei den Mitsingmessen können Chorsänger*innen gemeinsam mit dem Salzburger Domchor ein Hochamt im Dom unter der Leitung von Domkapellmeisterin Andrea Fournier mitgestalten. Dabei werden unbekanntere und interessante Messvertonungen (z. B. [...]
SA07
07.02.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Musikum Kuchl

Kapellmeister:innen Schnupperkurs:
In diesem Kurs können Grundlagen in Musiktheorie, Gehörbildung und Dirigieren erworben werden. Für interessierte Musiker:innen, die einen Kapellmeisterlehrgang anstreben, ist der Schnupperkurs eine wichtige Grundlage. [...]
SO08
08.02.2026
- 14.02.2026
Schloss Goldegg

42. Goldegger Chorseminar | Anmeldung ab sofort!:
Liebe Goldegg-TeilnehmerInnen, liebe Interessierte an Chormusik und Chorgesang!
Mit Sonja Prugger (Kärnten) und Thomas Caplin (Schweden – Unterrichtssprache Englisch) konnten wieder zwei großartige Referent:innen für das Seminar [...]
DI10
10.02.2026
19:00 - 21:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof

Klöppeln für Anfänger:innen und Fortgeschrittene:
DIENSTAG, 10. FEBRUAR – DIENSTAG, 24. MÄRZ 2026
Die Herstellung der Handklöppelspitze beruht auf einem systematischen Wechsel von Verdrehen – Verkreuzen – Verknüpfen – Verschlingen der Fäden im Mehrfachsystem. [...]
DI24
24.02.2026
- 28.02.2026
Universität Mozarteum

prima la musica - Landeswettbewerb Salzburg:
Viele junge Menschen lernen ein Instrument oder haben ihre Liebe zum Gesang entdeckt. Oft wünschen sie sich eine Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren. [...]
März
2026
SA07
07.03.2026
LFS Tamsweg

Musik in kleinen Gruppen:
Der Salzburger Blasmusikverband schreibt im Sinne der Regelung der Österreichischen Blasmusikjugend den Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ für 2026 aus.
Regionalbewerbe SA, 07. März 2026 LFS Tamsweg SA, 14. [...]
SA07
07.03.2026
10:00 - 18:00 Uhr
Probelokal der MK Kaprun

„Music & Basics - von den Grundlagen zum Weisenspielen”:
„Erst durch ein gefestigtes Fundament können wir das Haus mit Musik verzieren“
Referenten Harald Kobler Tenorhorn/Bariton/Posaune/Tuba (Innsbrucker Böhmische) Mag. Alexander Wartner Trompete/Flügelhorn (Viera [...]
SA14
14.03.2026
Musikum Hallein

Musik in kleinen Gruppen:
Der Salzburger Blasmusikverband schreibt im Sinne der Regelung der Österreichischen Blasmusikjugend den Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ für 2026 aus.
Regionalbewerbe SA, 07. März 2026 LFS Tamsweg SA, 14. [...]
SA14
14.03.2026
13:30 - 22:00 Uhr
Gasthof zur Post

VoixTonzTog:
Niveaustufe 1 und 2 - Hier gibt es nähere Infos zu den Niveaustufen! Tanzseminar für Anfänger:innen (Walzer und Polkakenntnisse) und Fortgeschrittene ab Niveaustufe 2 Mindestalter 15 Jahre Paarweise Anmeldung ist von Vorteil
Kursleitung: Info [...]
April
2026
DI07
07.04.2026
- 12.05.2026
19:30 - 21:00 Uhr
Musikum Kuchl

„Kapellmeister:innen Schnupperkurs PLUS“:
Aufbauend auf den Kapellmeister Schnupperkurs des Salzburger Blasmusikverbandes wird ein praxisorientierter „kapellmeister schnupperkurs PLUS“ angeboten. [...]
FR10
10.04.2026
- 12.04.2026
Sporthotel Zederhaus

Lungauer FrühjahrsSTIMMung - für Familien, Kinder und Jugendliche:
Bereits zum fünften Mal finden die Singtage im Lungau statt. Bei uns stehen Freude am gemeinsamen Singen, Musizieren und Bewegung sowie das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Gestaltet werden die Singtage [...]
FR10
10.04.2026
- 12.04.2026
Jugendgästehaus St. Gilgen

19. Aberseer Wochenend-Seminar:
Dort, wo viele Menschen Urlaub machen, ist trotz der Salzkammergut-Tourismusszene eine ungemein lebendig-funktionale Volkskultur- und Volksmusikszene beheimatet. [...]
SA11
11.04.2026
09:30 - 18:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof

Dirndl-Nähkurs 3:
SAMSTAG, 11. APRIL – SAMSTAG, 25. APRIL 2026
Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene möglich.
Sich selber etwas zu nähen, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Selbstgenähtes Dirndl kann nach diesem Kurs stolz getragen werden. [...]
FR17
17.04.2026
- 19.04.2026
Hotel Garni Sonnhof, Flachau

22. Bassgeigenseminar - Der Kontrabass in der alpenländischen Volksmusik:
Wochenendseminar für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersstufen, die den Kontrabass in der Volksmusik verwenden ...
Der Kontrabass oder die „Bassgeige“ spielt in vielen Musikrichtungen eine tragende Rolle. Er liefert, [...]
SA18
18.04.2026
09:30 - 16:30 Uhr
Zeughaus am Turm

Keramik & Wachs: Kunstvolle Techniken entdecken:
"QM"-Modul: Konservierung und Archivierung
Keramiken und Wachserzeugnisse gehören zu den Sammlungsbeständen der allermeisten Salzburger Regionalmuseen. Sie (wieder neu) zu entdecken, ist das Ziel dieser Weiterbildung. [...]
Mai
2026
SO03
03.05.2026
10:00 Uhr
Dom zu Salzburg

Mitsingmessen im Salzburger Dom | Salzburger Domchor:
Bei den Mitsingmessen können Chorsänger*innen gemeinsam mit dem Salzburger Domchor ein Hochamt im Dom unter der Leitung von Domkapellmeisterin Andrea Fournier mitgestalten. Dabei werden unbekanntere und interessante Messvertonungen (z. B. [...]
SA09
09.05.2026
Mönchsberg

Jodlerwanderung und Stadtführung über den Mönchsberg mit Ulli Weichinger und Monika Bruckmoser:
Jodlerwanderung über den Mönchsberg
Jodeln mit Ausblick – und Einblick in die Stadt Salzburg
Wir starten im Salzburger Nonntal und verbinden das Wandern über den Mönchsberg mit einer interessanten Stadtführung und viel Jodelvergnügen. [...]
MI13
13.05.2026
19:30 Uhr
Salzburger Altstadt

Lange Nacht der Chöre 2026 | Anmeldung ab sofort möglich!:
Bereits das 12. Jahr lockt die Lange Nacht der Chöre in die Salzburger Altstadt.
Für viele Sänger:innen ist es ein jährlicher Fixpunkt, wenn am Abend vor Christi Himmelfahrt die Salzburger Altstadt in eine bunte Chorbühne verwandelt wird. [...]
Juni
2026
FR12
12.06.2026
- 14.06.2026
St. Michael, Diverse Plätze

19. Int. Chorfestival "Feuer und Stimme":
„Feuer & Stimme“ lautet der Name des schon zur Tradition gewordenen Chorevents in St. Michael im Lungau.
Das Symbol für brennende Leidenschaft und das Instrument, das jedem von uns in die Wiege gelegt wurde, [...]
SA13
13.06.2026
Rocheralm, Scheffau

Jodlerseminar Rocheralm mit Christina und Kaspar Fischbacher:
Entdecken Sie die Freude am Jodeln! Die malerischen Almen bieten eine einzigartige Umgebung, um die eigene Stimme in der Natur erklingen zu lassen. Mit fachkundiger Anleitung von Christina und Kaspar Fischbacher [...]
DI16
16.06.2026
- 22.08.2026
16:00 - 00:00 Uhr
Felseralm

35. Almsingtage:
Herzlich willkommen zu den 35. Almsingtagen!
Über den Tag verteilt finden mehrere Chor-Einheiten statt. Nach dem Einsingen am Morgen wandern wir zu einer der zahlreichen Almen in der Umgebung. Am Nachmittag trifft sich die Gruppe zum Chorsingen. [...]
Juli
2026
SO12
12.07.2026
- 17.07.2026
Jugendheim Venedigerhof

Sing- und Erlebniswoche für Kinder und Jugendliche:
Alle musik- und naturbegeisterten Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen zu einer spannenden Ferienwoche im Venedigerhof in Neukirchen am Großvenediger! In dieser Woche dreht sich alles um das gemeinsame Singen, [...]
SO12
12.07.2026
- 17.07.2026
17:00 Uhr
Jugendgästehaus Lindenhof

59. Musizierwoche für Kinder und Jugendliche in Eben:
Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren
Gemeinsames Singen, Tanzen und zahlreiche weitere Kursangebote sichern ein unvergessliches Erlebnis und machen die Volksmusik bzw. Volkskultur in ihrer Vielfältigkeit und Ganzheitlichkeit erlebbar. [...]
SA18
18.07.2026
Gasthaus Sausteigalm, St. Gilgen

Jodlerseminar Sausteigalm mit Elisabeth Radauer und Jakob Hallinger:
Entdecken Sie die Freude am Jodeln! Die malerischen Almen bieten eine einzigartige Umgebung, um die eigene Stimme in der Natur erklingen zu lassen. Mit fachkundiger Anleitung von Elisabeth Radauer und Jakob Hallinger [...]
SO19
19.07.2026
- 23.07.2026
Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim

Salzburger Blockflötentage für Kinder und Jugendliche:
Wer ist eingeladen? Junge Blockflötisten und Blockflötistinnen im Alter von 10 bis 16 Jahren.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Fähigkeiten an der Blockflöte weiterentwickeln und gemeinsam musizieren möchten! [...]
August
2026
SO02
02.08.2026
20:00 Uhr
Markt

35. Musizierwoche Mauterndorf:
Für TeilnehmerInnen ab 16 Jahren, Ausnahme: FamilienmusikerInnen und vereinzelt bei Gruppen.
Das Referententeam, zusammengestellt aus herausragenden MusikerInnen und Musikantenpersönlichkeiten des gesamten Alpenraums, [...]
SO09
09.08.2026
- 14.08.2026
Schloss Neuhaus

Singen und Wandern in Südtirol:
Singen und Wandern in der schönen Südtiroler Bergwelt
"Singen und Wandern in Südtirol", unter diesem Motto laden die Salzburger Lieder- und Jodlerschatztruhe und das Salzburger VolksLiedWerk heuer wieder alle, [...]
September
2026
SA12
12.09.2026
Salzburger Freilichtmuseum

Jodlerseminar im Salzburger Freilichtmuseum:
Entdecken Sie die Freude am Jodeln mitten in der stimmungsvollen Kulisse des Salzburger Freilichtmuseums! Zwischen historischen Gebäuden und idyllischer Landschaft lernen Sie unter fachkundiger Anleitung von Brigitte Lienbacher und Peter Windhofer, [...]
SA19
19.09.2026
08:30 - 17:00 Uhr
Saal der Volkskultur, Petersbrunnhof

Modul 1, Kinder- und Jugendtanzleiter:innenausbildung:
Die dreiteilige Ausbildung richtet sich an ALLE, die am Tanzen, Singen und Spielen mit Kindern und Jugendlichen Freude haben. Modul 1: Kennenlernen überlieferter Tänze, Lieder und Spiele. [...]
Oktober
2026
SA03
03.10.2026
Gasthaus Pliemgut

Jodlerwanderung am Fuße des Gaisberges mit Kathi Hetz und Elisabeth Radauer:
Mit offenen Ohren und Augen auf einem gemütlichen Pfad durch die bezaubernde Natur des Aigner Parks wandern und dabei Jodler und Lieder erleben.
Als Räumlichkeit steht uns das Gasthaus Pliemgut zur Verfügung – dort werden wir uns auch [...]
SA17
17.10.2026
08:30 - 17:00 Uhr
Saal der Volkskultur, Petersbrunnhof

Modul 1, Kinder- und Jugendtanzleiter:innenausbildung:
Die dreiteilige Ausbildung richtet sich an ALLE, die am Tanzen, Singen und Spielen mit Kindern und Jugendlichen Freude haben. Modul 1: Kennenlernen überlieferter Tänze, Lieder und Spiele. [...]
November
2026
SO22
22.11.2026
08:00 Uhr
Ort wird erst festgelegt (je nach Anmeldungen)
Prüfung Volkstanz-Leistungsabzeichen GOLD:
"Tanzleiterprüfung"
Der „goldene“ Abschluss der 3-stufigen Ausbildungsserie. Der gesamte Vorbereitungs- und Prüfungszyklus dauert ca. 1 Jahr. Die Koordination der Teilprüfung erfolgt nach Anmeldung. [...]
Mai
2027
DO20
20.05.2027
- 22.05.2027
Flachauer Gutshof

17. Alpenländischer Harmonikabewerb:
Das Salzburger Volksliedwerk und das Musikum Salzburg laden von 20.-22. Mai 2027 zum 17. Alpenländischen Harmonikabewerb in den Flachauer Gutshof ein.
Alle Infos sind zu finden auf der Homepage: Alpenländischer Harmonikabewerb