Jänner
2025
SA25
25.01.2025
14:00 Uhr
Waldgasthof Angertal
Bezirkschor des Jahres Pongau | Schneeschuhwanderung im Angertal:
„Idyllische Schneeschuhwanderung im verschneiten Angertal mit geselliger Einkehr im Waldgasthof“
Bei einer herrlichen Schneeschuhwanderung präsentieren sich die unberührten, tiefverschneiten Wälder des idyllischen Angertals, [...]
FR31
31.01.2025
- 02.02.2025
Club Kitzsteinhorn, Zell am See
jugend.chor.tage 2025:
Einladung an...
... alle Jugendlichen, die Spaß am Singen haben - egal ob sie derzeit in einem Chor singen oder nicht ... interessierte Chorleiter*innen und (Musik-)Pädagog*innen
Was sind die jugend.chor.tage?
Die jugend.chor. [...]
FR31
31.01.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Stoffe bedrucken 3:
Mit Modeln und Farbe werden individuelle Stücke bedruckt, die täglich Freude bereiten oder als Geschenke dienen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: alte Woll- od. Vliesdecke, alter Polsterüberzug, Zeitungen, Schürze, [...]
Februar
2025
SA01
01.02.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Seniorenwohnheim St. Martin
Stickkurs für Goldhauben und Zubehör:
Bei diesem Kurs können Gold- od. Perlhauben, Kinderhäubchen und Goldhaarbänder hergestellt werden. NEU: auch die Stickerei des Einstecktuches zur Huttracht kann gefertigt werden. Stickrahmen mitbringen falls vorhanden, [...]
SA01
01.02.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Museum Schloss Ritzen
Social Media für Museen - Von Grundlagen bis zur Content-Produktion:
"QM"-Modul: Außenwirkung und Rechtliches
Diese Fortbildung richtet sich an Museumsmitarbeitende, die einen einfachen Einstieg in die Welt der „Sozialen Medien“ suchen. [...]
SO02
02.02.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Dom zu Salzburg
Mitsingmessen im Salzburger Dom | Salzburger Domchor:
Bei den Mitsingmessen können Chorsänger*innen gemeinsam mit dem Salzburger Domchor ein Hochamt im Dom unter der Leitung von Domkapellmeisterin Andrea Fournier mitgestalten. Dabei werden unbekanntere und interessante Messvertonungen (z. B. [...]
DI04
04.02.2025
17:30 - 22:00 Uhr
Landwirtschaftl. Fachschule Winklhof, BHM Hauswirtschaftsschule
Nähkurs für Anfänger:innen 2:
Sich selbst etwas Nähen erfreut sich großer Beliebtheit. Als Nähanfänger:in kann bei diesem Kurs eine Dirndlschürze oder ein Dirndlunterrock genäht werden. Details zu Material und benötigten Utensilien erfolgen nach Anmeldung. [...]
SA08
08.02.2025
09:00 - 18:00 Uhr
Musikum Kuchl
Kapellmeister:innen Schnupperkurs:
In diesem Kurs können Grundlagen in Musiktheorie, Gehörbildung und Dirigieren erworben werden. Für interessierte Musiker:innen, die einen Kapellmeisterlehrgang anstreben, ist der Schnupperkurs eine wichtige Grundlage. [...]
SA08
08.02.2025
09:30 - 18:00 Uhr
Landwirtschaftl. Fachschule Winklhof, BHM Hauswirtschaftsschule
Dirndl-Nähkurs 3:
Samstag, 08. Februar – Samstag, 22. Februar 2025
Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene möglich.
Sich selber etwas zu nähen, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Selbstgenähtes Dirndl kann nach diesem Kurs stolz getragen werden. [...]
SO09
09.02.2025
- 15.02.2025
Schloss Goldegg
41. Goldegger Chorseminar | Ausgebucht!:
Liebe Goldegg-TeilnehmerInnen, liebe Interessierte an Chormusik und Chorgesang!
Mit Johannes Hiemetsberger (Wien) und Anders Edenroth [...]
DI11
11.02.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Klöppeln für Anfänger:innen und Fortgeschrittene 2:
DIENSTAG, 11. FEBRUAR – DIENSTAG, 25. MÄRZ 2025
Die Herstellung der Handklöppelspitze beruht auf einem systematischen Wechsel von Verdrehen – Verkreuzen – Verknüpfen – Verschlingen der Fäden im Mehrfachsystem. [...]
FR14
14.02.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Stoffe bedrucken 4:
Mit Modeln und Farbe werden individuelle Stücke bedruckt, die täglich Freude bereiten oder als Geschenke dienen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: alte Woll- od. Vliesdecke, alter Polsterüberzug, Zeitungen, Schürze, [...]
FR21
21.02.2025
- 22.02.2025
Universität Mozarteum
prima la musica - DIATONISCHE HARMONIKA Solo-Wettbewerb:
Im Rahmen des Salzburger Landeswettbewerbes „prima la musica“ finden jährlich alternierend die Sonderwertungen „Diatonische Harmonika Solo “ und „Volksmusikensembles“ statt. [...]
FR21
21.02.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Trachtenstutzen stricken:
Insgesamt 4 Kurstage: 21.2., 28.2., 7.3.. + 21.3.
Trachtenstutzen gehören zum Dirndl und zur Lederhose. Es gibt viele verschiedene Strickmuster, von denen eines ausgewählt und nach fachkundiger Anleitung gestrickt wird. [...]
FR28
28.02.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Salzburger Bildungswerk
KI und Faktencheck. Richtiges prompten und ChatGPT-Ergebnisse optimieren:
Servus KI! – Mit KI-Tools in Dialog treten. Generative KI-Tools sind intelligente Assistenten, keine Suchmaschinen. Man sucht nicht mit KI-Tools, sondern promptet (spricht) mit ihnen. Ein Umdenken ist erforderlich. Gelingt das, [...]
März
2025
SA01
01.03.2025
09:30 - 18:00 Uhr
Landwirtschaftl. Fachschule Winklhof, BHM Hauswirtschaftsschule
Dirndl-Nähkurs 4:
SAMSTAG, 01. MÄRZ – SAMSTAG, 15. MÄRZ 2025
Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene möglich.
Sich selber etwas zu nähen, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Selbstgenähtes Dirndl kann nach diesem Kurs stolz getragen werden. [...]
MI05
05.03.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Salzburger Landesarchiv
Das Salzburger Landesarchiv entdecken:
"QM"-Modul: Konservierung und Archivierung (bei Absolvierung beider Archivschulungen)
Das Salzburger Landesarchiv umfasst mehr als 1.000 Jahre Landesgeschichte in Form von Urkunden, Handschriften, Akten, Sondersammlungen und Nachlässen. [...]
MI05
05.03.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Haus der Volkskulturen
Blackoutvorsorge für Vereine:
BLACKOUT – Damit wird ein längerdauernder, großflächiger Stromausfall bezeichnet, der mehrere Staaten gleichzeitig betreffen kann und dessen Auswirkungen weitreichend sind, konkret aber, aufgrund der fehlen den Erfahrungswerte, [...]
SA15
15.03.2025
15:00 - 19:00 Uhr
Saal der Salzburger Volkskultur, Petersbrunnhof
104. Wochenendsingen mit Andreas Gassner:
Der Chorverband Salzburg lädt herzlich zum 104. Wochenendsingen ein.
An diesem Nachmittag wird geistliche und weltliche Chorliteratur (Frühlings- und Marienlieder) vorgestellt und erarbeitet.
Referent: [...]
FR21
21.03.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Radiofabrik Salzburg - Freies Radio Salzburg
Storytelling mit Podcasts und mehr. Geschichten spannend erzählen:
Der Podcast-Boom eröffnet spannende Möglichkeiten für die lokale Kultur-, Bildungs- und Freiwilligenarbeit. Welche Geschichten könnten aus deiner Organisation erzählt werden? Wie produziere ich Interviews, Audiobeiträge, Lesungen, [...]
FR28
28.03.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Haus der Vereine
MuseumPlus: Wiederholung & Vertiefung:
"QM"-Modul: EDV
Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. [...]
SA29
29.03.2025
10:00 - 18:00 Uhr
Probelokal der MK Kaprun
„Music & Basics - von den Grundlagen zum Weisenspielen”:
„Erst durch ein gefestigtes Fundament können wir das Haus mit Musik verzieren“
Referenten Harald Kobler Tenorhorn/Bariton/Posaune/Tuba (Innsbrucker Böhmische) Mag. Alexander Wartner Trompete/Flügelhorn (Viera [...]
April
2025
DI01
01.04.2025
19:00 - 22:00 Uhr
Haus der Salzburger Volkskulturen
Schulung Mitgliederverwaltung für Funktion*innen der Salzburger Heimatvereine:
In der webbasierenden Mitgliederverwaltung können die Mitgliederdaten sowie Vereinsdaten verwaltet werden. Die Abwicklung von Ehrungen, Veranstaltungen sowie Gruppeneinteilungen können über die Software erfolgen. [...]
FR04
04.04.2025
- 06.04.2025
Sporthotel Zederhaus
Lungauer FrühjahrsSTIMMung - für Familien, Kinder und Jugendliche:
Bereits zum vierten Mal finden die Singtage im Lungau statt. Bei uns stehen Freude am gemeinsamen Singen, Musizieren und Bewegung sowie das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Gestaltet werden die Singtage [...]
FR04
04.04.2025
15:00 - 19:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Weidenkorb flechten:
Das Korbflechten mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken ist eine der ältesten Kunsthandwerke überhaupt. Aus eigener Handkraft, mit kreativen Ideen und viel Spaß an der Sache, [...]
SA05
05.04.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Pfarrhof Bischofshofen
MännerXang mit Florian Eschelmüller:
Das Seminar für Männerstimmen findet auch dieses Jahr in Bischofshofen statt. Wir laden alle interessierten Sänger und MännerchorleiterInnen herzlich ein, [...]
SA05
05.04.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Salzburg Museum - Studiengebäude
Ausstellungen erfolgreich umsetzen. Von der Leihanfrage bis zur Präsentation:
"QM"-Modul: Konservierung und Archivierung
Die Umsetzung zahlreicher Ausstellungsprojekte und die Abwicklung von Leihanfragen zählen zu den Kernaufgaben von Museen und Sammlungen – so auch im Salzburg Museum. [...]
SA05
05.04.2025
09:30 - 18:00 Uhr
Katholischer Pfarrsaal Saalfelden
Singen im Frauenchor mit Miriam Laznia:
Ein hoch qualifiziertes Referentinnen-Team bietet bei diesem Workshop spannende Literatur aus verschiedenen Stilrichtungen und Schwierigkeitsgraden und nützliche Hinweise zur Stimmbildung an. [...]
FR11
11.04.2025
13:00 - 16:30 Uhr
Gemeindeamt Adnet
MuseumPlus: Wiederholung & Vertiefung:
"QM"-Modul: EDV
Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. [...]
SA12
12.04.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Bildungszentrum St. Virgil
Sing and Praise | Tag des Neuen Geistlichen Liedes 2025:
„Ein beschwingt-fröhlicher Tag mit neuer Chorliteratur. Erleben Sie Marina Schacherl – die Gründerin und Leiterin des Chores VOCAMUS und des VOCAMUS Vocalensembles – gemeinsam mit dem Komponisten Roman Schacherl. [...]
SA12
12.04.2025
13:00 - 17:00 Uhr
HBLA Ursprung
Sicherheitskurs f. Prangerstutzen- und Weihnachtsschützen:
12. April 2025, 13:00 - 17:00
Der Landesverband der Salzburger Schützen veranstaltet auch heuer wieder den Sicherheitskurs für Prangerstutzenschützen und Kanoniere
ab dem vollendeten 17. Lebensjahr.
[...]
SO13
13.04.2025
Pfarrkirche Abtenau
Salzburger Passionssingen "Paulus" - Sänger:innen für Projektchor in Abtenau gesucht:
2025 stehen die Apostel Paulus und Barnabas und mit ihnen die Entstehung des neuen Testamentes im Zentrum des Spieles...
Die Kreuzigung Jesu liegt bereits über 20 Jahre zurück, die Evangelien sind noch nicht geschrieben, [...]
DI22
22.04.2025
- 03.06.2025
19:30 - 21:10 Uhr
Musikum Bischofshofen
„Kapellmeister:innen Schnupperkurs PLUS“:
Aufbauend auf den Kapellmeister Schnupperkurs des Salzburger Blasmusikverbandes wird ein praxisorientierter „kapellmeister schnupperkurs PLUS“ angeboten. [...]
FR25
25.04.2025
- 27.04.2025
Hotel Garni Sonnhof, Flachau
21. Bassgeigenseminar - Der Kontrabass in der alpenländischen Volksmusik:
Wochenendseminar für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersstufen, die den Kontrabass in der Volksmusik verwenden ...
Der Kontrabass oder die „Bassgeige“ spielt in vielen Musikrichtungen eine tragende Rolle. Er liefert, [...]
FR25
25.04.2025
- 27.04.2025
Jugendgästehaus St. Gilgen
18. Aberseer Wochenend-Seminar:
Dort, wo viele Menschen Urlaub machen, ist trotz der Salzkammergut-Tourismusszene eine ungemein lebendig-funktionale Volkskultur- und Volksmusikszene beheimatet. [...]
SA26
26.04.2025
08:30 - 17:00 Uhr
Saal der Volkskultur, Petersbrunnhof
Kinder- und Jugendtanzleiter:innenausbildung:
Die dreiteilige Ausbildung richtet sich an ALLE, die am Tanzen, Singen und Spielen mit Kindern und Jugendlichen Freude haben. Modul 1: Kennenlernen überlieferter Tänze, Lieder und Spiele. [...]
SA26
26.04.2025
13:00 - 17:00 Uhr
Krobatinkaserne
Fähnrich- und Säbelkurs:
Der Fähnrich- und Säbelkurs wird auf das Jahr 2025 verschoben!
Der Bezirksverband der Pongauer Schützen veranstaltet einen Fähnrich- und Säbelkurs für alle Offiziere und Fähnriche aus dem Pongau und Lungau. [...]
Mai
2025
DO01
01.05.2025
- 04.05.2025
Dom zu Salzburg
"Salzburg singt!"-Festival mit "Messa di Gloria" von Giacomo Puccini:
zum Mitsingen für Einzelsängerinnen & -Sänger sowie Chöre
Im Frühling 2025 lädt Sie der Jubilate-Chor Salzburg gemeinsam mit dem Philharmonischen Chor Dresden zum fünften Chorfest „Salzburg singt!“ in die Mozartstadt ein, [...]
SA03
03.05.2025
13:00 - 17:00 Uhr
Goldegg, Einklang Festsaal
Sicherheitskurs f. Gewehrschützen und Kanoniere:
03. Mai 2025, 13:00 - 17:00
Der Landesverband der Salzburger Schützen veranstaltet auch heuer wieder den Sicherheitskurs für Gewehrschützen und Kanoniere.
ab dem vollendeten 17. Lebensjahr.
[...]
FR09
09.05.2025
14:00 - 17:30 Uhr
Seelackenmuseum St. veit
MuseumPlus: Wiederholung & Vertiefung:
"QM"-Modul: EDV
Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. [...]
SA10
10.05.2025
Grundbichlalm, St. Koloman
Jodlerseminar Grundbichlalm mit Roswitha und Leopold Breinlinger:
Entdecken Sie die Freude am Jodeln! Die malerischen Almen bieten eine einzigartige Umgebung, um die eigene Stimme in der Natur erklingen zu lassen. Mit fachkundiger Anleitung von Roswitha und Leopold Breinlinger erlernen Sie das Jodeln unabhängig [...]
SA10
10.05.2025
Festsaal Neumarkt am Wallersee
Jugendblasorchesterwettbewerb des SBV:
Die Österreichische Blasmusikjugend veranstaltet im Abstand von zwei Jahren den Österreichischen Jugendblasorchesterwettbewerb. Dem Bundeswettbewerb gehen in allen Landesverbänden sowie den Partnerverbänden Südtirol und Liechtenstein [...]
SO18
18.05.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Dom zu Salzburg
Mitsingmessen im Salzburger Dom | Salzburger Domchor:
Bei den Mitsingmessen können Chorsänger*innen gemeinsam mit dem Salzburger Domchor ein Hochamt im Dom unter der Leitung von Domkapellmeisterin Andrea Fournier mitgestalten. Dabei werden unbekanntere und interessante Messvertonungen (z. B. [...]
MI28
28.05.2025
20:15 Uhr
Salzburger Altstadt
Lange Nacht der Chöre 2025 - Anmeldefrist verlängert bis 31. Jänner!:
Bereits das 11. Jahr lockt die Lange Nacht der Chöre in die Salzburger Altstadt.
Für viele Sänger:innen ist es ein jährlicher Fixpunkt, wenn am Abend vor Christi Himmelfahrt die Salzburger Altstadt in eine bunte Chorbühne verwandelt wird. [...]
Juni
2025
FR13
13.06.2025
- 15.06.2025
St. Michael, Diverse Plätze
18. Int. Chorfestival "Feuer und Stimme":
„Feuer & Stimme“ lautet der Name des schon zur Tradition gewordenen Chorevents in St. Michael im Lungau.
Das Symbol für brennende Leidenschaft und das Instrument, das jedem von uns in die Wiege gelegt wurde, [...]
SA14
14.06.2025
Rocheralm, Scheffau
Jodlerseminar Rocheralm mit Elisabeth Radauer und Peter Windhofer:
Entdecken Sie die Freude am Jodeln! Die malerischen Almen bieten eine einzigartige Umgebung, um die eigene Stimme in der Natur erklingen zu lassen. Mit fachkundiger Anleitung von Elisabeth Radauer und Peter Windhofer erlernen Sie das Jodeln [...]
DO26
26.06.2025
- 30.06.2025
Mozarteum Salzburg
Salzburg International Choral Celebration & Wettbewerb:
Der Chorkonzert und Wettbewerbs-Veranstalter meeting music lädt herzlich zur 5. Ausgabe der Salzburg International Choral Celebration & Competition (SICC2025) ein! [...]
FR27
27.06.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Archiv der Erzdiözese Salzburg
Das Archiv der Erzdiözese Salzburg entdecken:
"QM"-Modul: Konservierung und Archivierung (bei Absolvierung beider Archivschulungen)
Taufe, Hochzeit, Todesfall – alle wichtigen Ereignisse im Leben wurden über Jahrhunderte in den Büchern der Kirche aufgezeichnet. [...]
Juli
2025
SO06
06.07.2025
- 11.07.2025
Jugendheim Venedigerhof
Sing- und Erlebniswoche für Kinder und Jugendliche:
Alle musik- und naturinteressierten Kinder von 9 bis 14 Jahren, die Freude am selber Singen, basteln und wandern haben, sind zu dieser Erlebniswoche in den Venedigerhof in Neukirchen am Großvenediger eingeladen. [...]
SO06
06.07.2025
- 11.07.2025
17:00 - 00:00 Uhr
Jugendgästehaus Lindenhof
58. Musizierwoche für Kinder und Jugendliche in Eben:
Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren
Gemeinsames Singen, Tanzen und zahlreiche weitere Kursangebote sichern ein unvergessliches Erlebnis und machen die Volksmusik bzw. Volkskultur in ihrer Vielfältigkeit und Ganzheitlichkeit erlebbar. [...]
SA19
19.07.2025
Gasthaus Sausteigalm, St. Gilgen
Jodlerseminar Sausteigalm mit Ulli Weichinger und dem Sonnleitn Dreigesang:
Entdecken Sie die Freude am Jodeln! Die malerischen Almen bieten eine einzigartige Umgebung, um die eigene Stimme in der Natur erklingen zu lassen. Mit fachkundiger Anleitung von Ulli Weichinger und dem Sonnleitn Dreigesang erlernen Sie das Jodeln [...]
SO27
27.07.2025
- 01.08.2025
Schloss Neuhaus
Singen und Wandern in Südtirol:
Singen und Wandern in der schönen Südtiroler Bergwelt
"Singen und Wandern in Südtirol", unter diesem Motto laden die Salzburger Lieder- und Jodlerschatztruhe und das Salzburger VolksLiedWerk heuer wieder alle, [...]
SO27
27.07.2025
- 01.08.2025
20:00 - 00:00 Uhr
Markt
34. Musizierwoche Mauterndorf:
Für TeilnehmerInnen ab 16 Jahren, Ausnahme: FamilienmusikerInnen und vereinzelt bei Gruppen.
Das Referententeam, zusammengestellt aus herausragenden MusikerInnen und Musikantenpersönlichkeiten des gesamten Alpenraums, [...]
DI29
29.07.2025
- 01.08.2025
Markt
BUNDESJUGENDSEMINAR „Let’s dance @ Musiwoche“:
Ein MUSS für Volkstänzerinnen und Volkstänzer, die ihr Können weiter verbessern wollen.
Eine Volkstanzfortbildung über 3 Tage ganz im Zeichen der traditionellen Musizierwoche Mauterndorf. Gemeinsames Tanzen und Musizieren, [...]
August
2025
SO03
03.08.2025
- 09.08.2025
AsitzBräu nahe der Bergstation der Asitz-Bahnen - Leogang
TONspur-Werkstatt am Asitz:
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ (F. Nietzsche)
Um diesem Irrtum vorzubeugen, treffen sich Musikbegeisterte am Asitz in Leogang, um mit erfolgreichen Seminarleitern und Meistern ihrer Instrumente 4 Tage lang zu musizieren. Dabei gilt es, [...]
SO10
10.08.2025
- 16.08.2025
16:00 - 00:00 Uhr
Felseralm
34. Almsingtage:
Herzlich willkommen zu den 34. Almsingtagen!
Über den Tag verteilt finden mehrere Chor-Einheiten statt. Nach dem Einsingen am Morgen wandern wir zu einer der zahlreichen Almen in der Umgebung. Am Nachmittag trifft sich die Gruppe zum Chorsingen. [...]
SA30
30.08.2025
Mahdalm, Annaberg
Jodlerseminar Mahdalm mit Brigitte Lienbacher und Peter Lindenthaler:
Entdecken Sie die Freude am Jodeln! Die malerischen Almen bieten eine einzigartige Umgebung, um die eigene Stimme in der Natur erklingen zu lassen. Mit fachkundiger Anleitung von Brigitte Lienbacher und Peter Lindenthaler erlernen Sie das Jodeln [...]
September
2025
FR05
05.09.2025
13:30 - 17:00 Uhr
Haus der Volkskulturen
MuseumPlus: Wiederholung & Vertiefung:
"QM"-Modul: EDV
Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. [...]
FR12
12.09.2025
- 14.09.2025
Kultur- und Seminarzentrum SCHLOSS GOLDEGG
Geigen.Werkstatt mit den Tanzgeigern:
GEstimmt, GEkratzt, GEzupft, GEstrichen… all das und noch viel mehr ist GEige! Freuen Sie sich auf ein GEwagtes volksmusikalisches GEigenwochenende!
Eingeladen sind Volksmusikensembles mit mindestens einer Geige. [...]
FR12
12.09.2025
14:00 - 17:30 Uhr
Meixnerhaus Kaprun
MuseumPlus: Wiederholung & Vertiefung:
"QM"-Modul: EDV
Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. [...]
SA13
13.09.2025
Salzburger Freilichtmuseum
Jodlerseminar im Salzburger Freilichtmusem:
Entdecken Sie die Freude am Jodeln! Die malerischen Almen bieten eine einzigartige Umgebung, um die eigene Stimme in der Natur erklingen zu lassen. Mit fachkundiger Anleitung von Brigitte Lienbacher und Peter Windhofer erlernen Sie das Jodeln [...]
FR19
19.09.2025
- 21.09.2025
Hotel Garni Sonnhof, Flachau
Volksmusikseminar „Knepf, G’song und Soatnklong“ mit den Aubichimusikanten:
Das Salzburger Volksliedwerk lädt ein zum volksmusikalischen Seminar für Musizieren im Ensemble und Singen mit Begleitinstrumenten! Singen und Musizieren nach Gehör sind elementare Bestandteile der alpenländischen Volksmusik. [...]
Oktober
2025
SA04
04.10.2025
Elsbethen
Jodlerwanderung Glasenbachklamm mit Kathi Hetz und Elisabeth Radauer:
Mit offenen Ohren und Augen auf einem gemütlichen Pfad durch die bezaubernde Natur der Klamm nahe Elsbethen wandern und dabei Jodler und Lieder erleben. Referentinnen: Kathi Hetz und Elisabeth Radauer
Keine Vorkenntnisse erforderlich! [...]
FR10
10.10.2025
- 12.10.2025
Ferienanlage Reithof
Singen und Musizieren in Filzmoos:
Wir laden Euch ein zu einem singenden und musizierenden Wochenende in Filzmoos in der Ferienanlage Reithof der Familie Ahornegger. Herzlich willkommen sind alle begeisterten Volksliedsänger, [...]
FR10
10.10.2025
13:30 - 17:00 Uhr
BG Tamsweg
MuseumPlus: Wiederholung & Vertiefung:
"QM"-Modul: EDV
Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. [...]
November
2025
SA08
08.11.2025
08:00 Uhr
Ort wird erst festgelegt (je nach Anmeldungen)
Prüfung Volkstanz-Leistungsabzeichen BRONZE:
Mitglieder aus den Heimat-, Trachten- und Brauchtumsgruppen zeigen ihr Können auf den Gebieten Volkstanz, Platteln, Bräuche, Trachten.
Die Vorbereitung soll in enger Abstimmung mit dem Gau-Volkstanzreferenten erfolgen. [...]
SA08
08.11.2025
08:00 Uhr
Ort wird erst festgelegt (je nach Anmeldungen)
Prüfung Volkstanz-Leistungsabzeichen SILBER:
Mitglieder aus den Heimat-, Trachten- und Brauchtumsgruppen zeigen ihr Können auf den Gebieten Volkstanz, Platteln, Bräuche, Trachten.
Praktische und theoretische Kenntnisse über die Vielfalt der in Salzburg zumeist getanzten Tänze, [...]
SO23
23.11.2025
08:00 Uhr
Ort wird erst festgelegt (je nach Anmeldungen)
Prüfung Volkstanz-Leistungsabzeichen GOLD:
"Tanzleiterprüfung"
Der „goldene“ Abschluss der 3-stufigen Ausbildungsserie. Der gesamte Vorbereitungs- und Prüfungszyklus dauert ca. 1 Jahr. Die Koordination der Teilprüfung erfolgt nach Anmeldung. [...]