"QM"-Modul: EDV
Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. Die wichtigste Form der Dokumentation ist die möglichst umfassende Inventarisierung, die viel an Zeit, Sachkenntnis und Wissen erfordert.
Dieser Präsenzkurs dient der Wiederholung und Vertiefung der Inventarisierungspraxis. Der Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Arbeiten, insbesondere auf der Inventarisierung eines konkreten Objekts, der Eingabe in alle relevanten Felder sowie der Nutzung verschiedener Suchfunktionen. Zusätzlich werden weitere nützliche Funktionen vorgestellt und gemeinsam erprobt. Das Kursformat wird in allen Salzburger Bezirken angeboten, um den Inventarisierungsverantwortlichen Vertiefungskurse in ihrer Nähe zu ermöglichen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch einer Einführungsschulung (MuseumPlus I, II oder III aus 2024) oder das Absolvieren der Video-Schulung inklusive positiver Beantwortung der Quizfragen.
Referent/innen
- Dr.in Hemma Ebner ist Kunsthistorikerin und Museumspädagogin. Sie betreut seit 2006 die Inventarisierung in den Salzburger Regionalmuseen und koordiniert die digitalen Auftritte der Salzburger Regionalmuseen in diversen Online-Plattformen (Kulturgüterdatenbank, Kulturpool, Europeana). Vlad Cotuna BA MA unterstützt die Salzburger Regionalmuseen seit 2023 bei der Digitalisierung und Inventarisierung.
Vorraussetzungen
Die Teilnahme am Präsenzkurs ist nur nach erfolgreichem Absolvieren der Video-Schulung inklusive positivem Abschluss der Quizfragen möglich. Ein Nachweis ist nicht erforderlich, wenn bereits eine Einführungsschulung (MuseumPlus I, II oder III) besucht wurde. Für die Teilnahme an den praktischen Übungen wird empfohlen, einen Laptop oder gegebenenfalls ein Tablet am Veranstaltungstag mitzubringen.
Anmeldung
Für die Teilnahme am Kurs fallen keine Gebühren an. Die Anmeldung ist über den untenstehenden Link bis spätestens 2. September 2025 möglich. Bei geringer Teilnahmezahl bleibt dem Veranstalter vorbehalten, den Kurs abzusagen.