Bildungsportal der
Salzburger Volkskultur

AKTUELLE WEITERBILDUNGEN

Mai 2025
FR09

MuseumPlus: Wiederholung & Vertiefung

09.05.2025 14:00 - 17:30 Uhr
Seelackenmuseum St. veit
"QM"-Modul: EDV Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. [...]
Juni 2025
FR27

Das Archiv der Erzdiözese Salzburg entdecken

27.06.2025 14:00 - 17:00 Uhr
Archiv der Erzdiözese Salzburg
"QM"-Modul: Konservierung und Archivierung (bei Absolvierung beider Archivschulungen) Taufe, Hochzeit, Todesfall – alle wichtigen Ereignisse im Leben wurden über Jahrhunderte in den Büchern der Kirche aufgezeichnet. [...]
September 2025
FR05

MuseumPlus: Wiederholung & Vertiefung

05.09.2025 13:30 - 17:00 Uhr
Haus der Volkskulturen
"QM"-Modul: EDV Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. [...]
FR12

MuseumPlus: Wiederholung & Vertiefung

12.09.2025 14:00 - 17:30 Uhr
Meixnerhaus Kaprun
"QM"-Modul: EDV Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. [...]
SA20

Keramik & Wachs: Kunstvolle Techniken entdecken

20.09.2025 09:30 - 16:30 Uhr
Zeughaus am Turm
"QM"-Modul: Konservierung und Archivierung Keramiken und Wachserzeugnisse gehören zu den Sammlungsbeständen der allermeisten Salzburger Regionalmuseen. Sie (wieder neu) zu entdecken, ist das Ziel dieser Weiterbildung. [...]
Oktober 2025
FR10

MuseumPlus: Wiederholung & Vertiefung

10.10.2025 13:30 - 17:00 Uhr
BG Tamsweg
"QM"-Modul: EDV Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Generationen. [...]
November 2025
SA15
"QM"-Modul: Vermittlung Der Workshop vermittelt Informationen, Ideen und Praxistipps, wie sich Vermittlungsformate im eigenen Museum für unterschiedliche Besuchergruppen anregend und abwechslungsreich gestalten lassen. [...]