Oktober
2024
FR25
25.10.2024
14:00 - 17:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Stoffe bedrucken 2:
Mit Modeln und Farbe werden individuelle Stücke bedruckt, die täglich Freude bereiten oder als Geschenke dienen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: alte Woll- od. Vliesdecke, alter Polsterüberzug, Zeitungen, Schürze, [...]
DI29
29.10.2024
17:30 - 22:00 Uhr
Landwirtschaftl. Fachschule Winklhof, BHM Hauswirtschaftsschule
Nähkurs für Anfänger:innen 1:
Sich selbst etwas Nähen erfreut sich großer Beliebtheit. Als Nähanfänger:in kann bei diesem Kurs eine Dirndlschürze oder ein Dirndlunterrock genäht werden. Details zu Material und benötigten Utensilien erfolgen nach Anmeldung. [...]
November
2024
SA02
02.11.2024
09:30 - 18:00 Uhr
Landwirtschaftl. Fachschule Winklhof, BHM Hauswirtschaftsschule
Dirndl-Nähkurs 2:
Samstag, 02. November – Samstag, 16. November 2024
Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene möglich.
Sich selber etwas zu nähen, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Selbstgenähtes Dirndl kann nach diesem Kurs stolz getragen werden. [...]
DO07
07.11.2024
18:00 Uhr
Lainerhof
Start: Schuhplattler Kurs im Lainerhof (4 EH):
Kurstag ist jeweils Donnerstag
Für Anfänger ist der Beginn um 18:00 Uhr Kursleiter: Michael Matl
Für fortgeschrittene Plattler ist der Beginn um 19:30 Uhr Kursleiter: Johann Erlbacher
Termine: 07.11., 14.11., 21.11., 28.11.
Achtung! [...]
SA09
09.11.2024
08:00 Uhr
Ort wird erst festgelegt (je nach Anmeldungen)
Prüfung Volkstanz-Leistungsabzeichen BRONZE:
Mitglieder aus den Heimat-, Trachten- und Brauchtumsgruppen zeigen ihr Können auf den Gebieten Volkstanz, Platteln, Bräuche, Trachten.
Die Vorbereitung soll in enger Abstimmung mit dem Gau-Volkstanzreferenten erfolgen. [...]
SA09
09.11.2024
08:00 Uhr
Ort wird erst festgelegt (je nach Anmeldungen)
Prüfung Volkstanz-Leistungsabzeichen SILBER:
Mitglieder aus den Heimat-, Trachten- und Brauchtumsgruppen zeigen ihr Können auf den Gebieten Volkstanz, Platteln, Bräuche, Trachten.
Praktische und theoretische Kenntnisse über die Vielfalt der in Salzburg zumeist getanzten Tänze, [...]
FR15
15.11.2024
- 16.11.2024
15:00 - 17:00 Uhr
Pfarrhof Elixhausen
Kalligrafie – Thema Glänzende Weihnacht:
FREITAG, 15. NOVEMBER – SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2024 15:00 – 19:00 Uhr und 09:00 – 17:00 Uhr
Schrift: Humanistische Kursive
Während wir mit Bandzugfeder und Holzbeize die Proportionen und Formen der Schrift „Humanistische Kursive“ erkunden, [...]
SA16
16.11.2024
- 17.11.2024
09:30 - 14:00 Uhr
Val Blu Resort
Modul 2 der Kinder- und Jugendtanzleitungausbildung:
Kursinhalte: • Erweiterung des persönlichen Tanzrepertoires • Tanzschlüssel und Tanzbeschreibungen • Wege der Vermittlung und der Gestaltung • Unterrichtserfahrung im Kreis der TeilnehmerInnen • Erläuterungen zur schriftlichen [...]
Dezember
2024
DI03
03.12.2024
09:00 Uhr
Saal der Salzburger Volkskultur
Kinder-Krampus-Streichelzoo:
Der Krampus ist der „höllische“ Begleiter des heiligen Nikolaus. Hier können die Kinder die Krampusse der Alt Gnigler Krampus Perchtenpass neu erleben, ihnen ganz nahe sein, hinter die Maske schauen und so die Angst besiegen. [...]
Jänner
2025
FR31
31.01.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Stoffe bedrucken 3:
Mit Modeln und Farbe werden individuelle Stücke bedruckt, die täglich Freude bereiten oder als Geschenke dienen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: alte Woll- od. Vliesdecke, alter Polsterüberzug, Zeitungen, Schürze, [...]
Februar
2025
SA01
01.02.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Seniorenwohnheim St. Martin
Stickkurs für Goldhauben und Zubehör:
Bei diesem Kurs können Gold- od. Perlhauben, Kinderhäubchen und Goldhaarbänder hergestellt werden. NEU: auch die Stickerei des Einstecktuches zur Huttracht kann gefertigt werden. Stickrahmen mitbringen falls vorhanden, [...]
DI04
04.02.2025
17:30 - 22:00 Uhr
Landwirtschaftl. Fachschule Winklhof, BHM Hauswirtschaftsschule
Nähkurs für Anfänger:innen 2:
Sich selbst etwas Nähen erfreut sich großer Beliebtheit. Als Nähanfänger:in kann bei diesem Kurs eine Dirndlschürze oder ein Dirndlunterrock genäht werden. Details zu Material und benötigten Utensilien erfolgen nach Anmeldung. [...]
SA08
08.02.2025
09:30 - 18:00 Uhr
Landwirtschaftl. Fachschule Winklhof, BHM Hauswirtschaftsschule
Dirndl-Nähkurs 3:
Samstag, 08. Februar – Samstag, 22. Februar 2025
Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene möglich.
Sich selber etwas zu nähen, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Selbstgenähtes Dirndl kann nach diesem Kurs stolz getragen werden. [...]
DI11
11.02.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Klöppeln für Anfänger:innen und Fortgeschrittene 2:
DIENSTAG, 11. FEBRUAR – DIENSTAG, 25. MÄRZ 2025
Die Herstellung der Handklöppelspitze beruht auf einem systematischen Wechsel von Verdrehen – Verkreuzen – Verknüpfen – Verschlingen der Fäden im Mehrfachsystem. [...]
FR14
14.02.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Stoffe bedrucken 4:
Mit Modeln und Farbe werden individuelle Stücke bedruckt, die täglich Freude bereiten oder als Geschenke dienen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: alte Woll- od. Vliesdecke, alter Polsterüberzug, Zeitungen, Schürze, [...]
FR21
21.02.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Trachtenstutzen stricken:
Insgesamt 4 Kurstage: 21.2., 28.2., 7.3.. + 21.3.
Trachtenstutzen gehören zum Dirndl und zur Lederhose. Es gibt viele verschiedene Strickmuster, von denen eines ausgewählt und nach fachkundiger Anleitung gestrickt wird. [...]
März
2025
SA01
01.03.2025
09:30 - 18:00 Uhr
Landwirtschaftl. Fachschule Winklhof, BHM Hauswirtschaftsschule
Dirndl-Nähkurs 4:
SAMSTAG, 01. MÄRZ – SAMSTAG, 15. MÄRZ 2025
Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene möglich.
Sich selber etwas zu nähen, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Selbstgenähtes Dirndl kann nach diesem Kurs stolz getragen werden. [...]
April
2025
DI01
01.04.2025
19:00 - 22:00 Uhr
Haus der Salzburger Volkskulturen
Schulung Mitgliederverwaltung für Funktion*innen der Salzburger Heimatvereine:
In der webbasierenden Mitgliederverwaltung können die Mitgliederdaten sowie Vereinsdaten verwaltet werden. Die Abwicklung von Ehrungen, Veranstaltungen sowie Gruppeneinteilungen können über die Software erfolgen. [...]
FR04
04.04.2025
15:00 - 19:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Weidenkorb flechten:
Das Korbflechten mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken ist eine der ältesten Kunsthandwerke überhaupt. Aus eigener Handkraft, mit kreativen Ideen und viel Spaß an der Sache, [...]
SA12
12.04.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Nähtreff rund ums Dirndl:
Eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft nähen, Änderungen am eigenen Dirndl, der Bluse oder Schürze vornehmen wollen, gerne Ideen austauschen oder Tipps fürs Nähen benötigen. Hinweis: Bitte eigene Nähmaschine mitbringen. [...]
SA26
26.04.2025
08:30 - 17:00 Uhr
Saal der Volkskultur, Petersbrunnhof
Modul 1, Kinder- und Jugendtanzleiter:innenausbildung:
Die dreiteilige Ausbildung richtet sich an ALLE, die am Tanzen, Singen und Spielen mit Kindern und Jugendlichen Freude haben. Modul 1: Kennenlernen überlieferter Tänze, Lieder und Spiele. [...]
Mai
2025
SA03
03.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Nähtreff rund ums Dirndl:
Eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft nähen, Änderungen am eigenen Dirndl, der Bluse oder Schürze vornehmen wollen, gerne Ideen austauschen oder Tipps fürs Nähen benötigen. Hinweis: Bitte eigene Nähmaschine mitbringen. [...]
Juni
2025
SA28
28.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Nähtreff rund ums Dirndl:
Eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft nähen, Änderungen am eigenen Dirndl, der Bluse oder Schürze vornehmen wollen, gerne Ideen austauschen oder Tipps fürs Nähen benötigen. Hinweis: Bitte eigene Nähmaschine mitbringen. [...]
Juli
2025
SO06
06.07.2025
- 11.07.2025
17:00 - 00:00 Uhr
Jugendgästehaus Lindenhof
58. Musizierwoche für Kinder und Jugendliche in Eben:
Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren
Gemeinsames Singen, Tanzen und zahlreiche weitere Kursangebote sichern ein unvergessliches Erlebnis und machen die Volksmusik bzw. Volkskultur in ihrer Vielfältigkeit und Ganzheitlichkeit erlebbar. [...]
SO27
27.07.2025
- 01.08.2025
20:00 - 00:00 Uhr
Markt
34. Musizierwoche Mauterndorf:
Für TeilnehmerInnen ab 16 Jahren, Ausnahme: FamilienmusikerInnen und vereinzelt bei Gruppen.
Das Referententeam, zusammengestellt aus herausragenden MusikerInnen und Musikantenpersönlichkeiten des gesamten Alpenraums, [...]
DI29
29.07.2025
- 01.08.2025
Markt
BUNDESJUGENDSEMINAR „Let’s dance @ Musiwoche“:
Ein MUSS für Volkstänzerinnen und Volkstänzer, die ihr Können weiter verbessern wollen.
Eine Volkstanzfortbildung über 3 Tage ganz im Zeichen der traditionellen Musizierwoche Mauterndorf. Gemeinsames Tanzen und Musizieren, [...]
August
2025
SO10
10.08.2025
- 16.08.2025
16:00 - 00:00 Uhr
Felseralm
34. Almsingtage:
Herzlich willkommen zu den 34. Almsingtagen!
Über den Tag verteilt finden mehrere Chor-Einheiten statt. Nach dem Einsingen am Morgen wandern wir zu einer der zahlreichen Almen in der Umgebung. Am Nachmittag trifft sich die Gruppe zum Chorsingen. [...]
September
2025
SA20
20.09.2025
08:30 - 17:00 Uhr
Saal der Volkskultur, Petersbrunnhof
Modul 1, Kinder- und Jugendtanzleiter:innenausbildung:
Die dreiteilige Ausbildung richtet sich an ALLE, die am Tanzen, Singen und Spielen mit Kindern und Jugendlichen Freude haben. Modul 1: Kennenlernen überlieferter Tänze, Lieder und Spiele. [...]
SA27
27.09.2025
09:00 - 18:00 Uhr
Kirchenwirt
VoixTonzTog im Pinzgau:
Niveaustufe 2 (Fortgeschrittene) - ideal um:
• Grundkenntnisse auszubauen • Qualität zuverbessern • Vorbereitung zum Volkstanzleistungsabzeichen in Bronze • [...]
Oktober
2025
DI07
07.10.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Klöppeln für Anfänger:innen und Fortgeschrittene 1:
DIENSTAG, 07. OKTOBER – DIENSTAG, 18. NOVEMBER 2025
Die Herstellung der Handklöppelspitze beruht auf einem systematischen Wechsel von Verdrehen – Verkreuzen – Verknüpfen – Verschlingen der Fäden im Mehrfachsystem. [...]
FR10
10.10.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Brauchtumszentrum Lainerhof
Stoffe bedrucken 1:
Mit Modeln und Farbe werden individuelle Stücke bedruckt, die täglich Freude bereiten oder als Geschenke dienen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: alte Woll- od. Vliesdecke, alter Polsterüberzug, Zeitungen, Schürze, [...]